Übung Mittelschule Hofstetten am 14.11.2025
Am 14.11.2025 fand in der Mittelschule Grünau-Rabenstein am Standort Hofstetten-Grünau die jährliche Brandschutzübung statt.
Um den Einsatz so realistisch wie möglich zu gestalten, wurden die benachbarten und im Einsatzfall alarmierten Feuerwehren zur Übung eingeladen.
Die Übungsannahme war ein Brand im 3. Obergeschoss im Inneren des Physiksaals. Eine gesamte Schulklasse galt als vermisst. Zudem waren in einem nahegelegenen Klassenraum eine Lehrerin sowie drei Kinder eingeschlossen. Auch eine verunfallte Person im Bereich des Turnsaals wurde gemeldet.
Die Atemschutzgeräteträger wurden zur Menschenrettung und zur Bekämpfung des ausgebrochenen Brandes eingesetzt. Die Drehleiter der Feuerwehr Obergrafendorf konnte die eingeschlossenen Personen aus dem 3. Stock retten. Auch die verletzte Person im Turnsaalbereich wurde von einem weiteren Atemschutztrupp erfolgreich gerettet. Zusätzlich wurde ein Außenangriff im hinteren Bereich der Schule aufgebaut.
Insgesamt waren sechs Fahrzeuge mit rund 30 Kameradinnen und Kameraden an der etwa einstündigen Übung beteiligt.
Ein großer Dank gilt den Kindern, dem Lehrpersonal sowie dem Team der Instandhaltung für ihre Disziplin während der gesamten Übung.
Wir bedanken uns außerdem bei:
• Feuerwehr Rabenstein
• Feuerwehr Weinburg
• Feuerwehr Obergrafendorf
Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Abschnitt Kirchberg/Pielach und dem Abschnitt St. Pölten-West wurde durch diese gemeinsame Übung erneut unterstrichen.
Kommandant HBI David Hollaus und sein Stellvertreter sowie Übungsleiter OBI Josef Nekula betonten die Wichtigkeit solcher Übungen – sowohl zur Vorbereitung der Kinder und des Lehrpersonals auf den Ernstfall als auch für die Feuerwehren, um die Gegebenheiten und Räumlichkeiten gut kennenzulernen.
Fotos: HBI David Hollaus, OBI Josef Nekula / Text: Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit LM Matthias Enne











Ältere Beiträge