Rauchentwicklung B39 am 08.03.2025
Am 08.03.2025 wurden wir um 11:43 Uhr von Florian St. Pölten mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Pager zu einem B1 – Rauchentwicklung bei Kilometer 15,2 auf der B39 alarmiert. Als Zusatzinformation bei der Alarmierung erhielten wir den Hinweis auf eine rauchende Straßenlaterne.
Bei unserer Ankunft stellte sich heraus, dass auf Höhe Seehnsucht, beim Radweg, aus dem Leuchtkopf einer PV-Straßenlaterne inklusive Akku starker Rauch aufstieg.
Umgehend wurde die Einsatzstelle, die sich teilweise auf der B39 befand, abgesichert, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Parallel dazu wurde mit dem formbeständigen C-Schlauch unseres RLF-A die Böschung im Umfeld der Straßenlaterne befeuchtet, da durch die anhaltende Trockenheit der letzten Wochen bereits ein Funke einen Flurbrand hätte auslösen können.
Anschließend wurde der Leuchtkopf der Laterne mithilfe einer Leiter abmontiert und zur Sicherheit in ein Alufass gelegt, um eine mögliche Durchzündung zu verhindern. Der Leuchtkopf wurde anschließend an den zuständigen Elektriker, Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler, übergeben.
Wir waren mit unserem RLF-A und LFA sowie 11 Kameraden rund eine Stunde im Einsatz.
Bilder: HBI David Hollaus
Text: Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit LM Matthias Enne






