Sturmheuriger 06.-07.09.2025

Sturmheuriger 06.-07.09.2025

Von 06. – 07. September 2025 fand unser Sturmheuriger mit dem bereits 12. Oldtimertreffen statt. Mit einem neuen Konzept, frischen Ideen, aber auch altbewährten Traditionen konnten wir unsere Gäste erneut voll überzeugen!

Samstag, 06.09.2025

Gemeinsam mit dem Turnverein wurde am Nachmittag der Abschluss des Kinderfestes gefeiert – mit vielen spannenden Stationen für die kleinen Besucher. Auch unser Maskottchen Dagobert war dabei und wurde von der Feuerwehrjugend betreut.

Im Anschluss startete der Senioren- und Pensionistennachmittag, der zahlreiche Besucher – jung und alt – anlockte.

Ein kulinarisches Highlight folgte um 18:00 Uhr: Zum ersten Mal wurden unseren Gästen Rippchen vom Smoker serviert. Nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Volltreffer – ein herzliches Dankeschön an Smokerchef Daniel Wurzenberger für die Unterstützung!

Für die musikalische Unterhaltung sorgte am Samstagabend erstmals die Band Berg Land Power, die mit moderner und schwungvoller Musik ordentlich Stimmung machte.
Auch unsere Seiterlbar, die neue Weinbar im vorderen Bereich sowie das Discozelt im hinteren Teil des Festgeländes (bereitgestellt von Figl Car Colors) trugen zu einem gelungenen Abend bei. Die offizielle Eröffnung übernahm Kommandant HBI David Hollaus um 20 Uhr vor vielen Festbesuchern und nutzte die Gunst der Stunde um die Gattin unseres Ehrenkommandanten ABI Walter Bugl für ihre Jahrelange Tätigkeit für unsere Feuerwehr, besonders für die Kaffeebar am Sturmheuriger zu Ehren! Diese konnte überrascht aber sichtlich erfreut einen Blumenstrauß vom Kommando entgegennehmen.
Der Samstag konnte mit einem Besucherrekord positiv abgeschlossen werden!

Sonntag, 07.09.2025

Am Sonntag stand traditionell unser Oldtimertreffen am Programm – ein Fixpunkt, der nie langweilig wird! Unter der Leitung von EOV Herbert Hollaus und FM Philipp Weissenböck präsentierte sich das Organisationsteam in einer gelungenen Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen.

In traumhafter Kulisse fanden sich zahlreiche Oldtimer Teilnehmer ein. Jeder Oldtimerfreund erhielt zur Begrüßung ein kleines Geschenk – einen Duftbaum in Form unseres Feuerwehrlogos sowie eine Teilnahmeurkunde. Die restlichen Duftbäume konnten später käuflich erworben werden.

Parallel dazu sorgte die Band Berg Land Power beim Frühschoppen für beste Stimmung. Passend zur Mittagszeit wurden die beliebten Grillhenderl frisch vom Holzkohlegrill serviert – liebevoll zubereitet vom Team rund um Gerhard Gerstl.

Um 14:30 Uhr startete die traditionelle Oldtimerausfahrt mit einer kurzen Rast in Plambacheck, musikalisch begleitet von Friedl Tröstl auf seiner Harmonika. Nach der Rückkehr aufs Festgelände klang der Tag stimmungsvoll mit Wutzl Poid und seinen Musikanten aus.

Kulinarisches & Organisation

Ob warme Schmankerln aus der Küche von HBM Michael Schnaitt und seinem Team, die leckeren belegten Brote der Damen rund um Sabine Schwödt, oder die Kaffeebar, erstmals von HFM Nicole Schnaitt geleitet – die kulinarische Vielfalt fand großen Anklang. Ein herzliches Danke an alle Gemeindebürgerinnen für die zahlreichen Mehlspeisen- und Tortenspenden!

Auch die Weinbar erstmals geleitet von LM Evelyne Gerstl sowie die Seiterlbar waren beliebte Treffpunkte – nicht selten wurde noch ein „Flucht-1/8erl“ oder „Fluchtseiterl“ auf dem Heimweg genossen. Für die kleinen Besucher sorgte eine Hüpfburg für Unterhaltung.

Dankeschön

Das gesamte Team rund um das neue Kommando HBI David Hollaus und OBI Josef Nekula bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren, Gönnern und Unterstützern – sei es durch Geldspenden, Mehlspeisen oder tatkräftige Hilfe beim Fest.

Ein besonderer Dank geht an:
• Figl Car Colors
• Sabine Schagerl
• Karner Dachdeckerei
• Schallungsverleih Stiefsohn
• Fahrradwerkstatt D’Werkstatt

Ein großes Dankeschön auch an unsere zahlreichen Gäste – gemeinsam konnten wir zwei wunderschöne Tage erleben.

Ein kurzer Input zum Schluss:

Mit dabei auf den Fotos sind unsere verschiedenen Bereiche – Momentaufnahmen, da die Schichten natürlich über mehrere Tage verteilt waren. Ohne die Mithilfe all dieser engagierten Menschen, ob Feuerwehrmitglied oder nicht, wäre ein Fest wie dieses nicht möglich gewesen. Jede und jeder Einzelne hat zum großen Erfolg beigetragen!

Nicht am Bild zu sehen, aber ebenso unverzichtbar: unsere Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend sowie alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die beim Austragen und Abräumen unterstützt haben. Natürlich gibt es noch mehr Bereiche die man aufzählen kann, das würde aber den Rahmen dieses Berichtes sprengen. Trotzdem, Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank!

Wir freuen uns jetzt schon auf den Sturmheuriger 2026!

Bilder: Mitglieder der Feuerwehr / Text: Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit LM Matthias Enne

Unsere Bereichsteams:

Samstag 07.09.2025

Sonntag 07.09.2025