Nach wochenlanger Vorbereitung, insgesamt 10 Übungen die während des laufenden Übungsbetriebes stattfanden, legte die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau am Samstag, den 24. Mai 2014, die Ausbildungsprüfung Atemschutz ab. Bei der Ausbildungsprüfung traten 4 Trupps von der FF Hofstetten-Grünau an.
Kommandant ABI Walter Bugl und Kommandantstv. OBI Alois Ritl sowie LM Siegfried Meßner bedanken sich beim Prüferteam und gratuliert folgenden Teilnehmern:
Trupp 1: | ||
GKDT | OV | Hollaus Herbert |
LM | Raml Wolfgang | |
FM | Margreiter Manuel | |
FM | Hollaus Fabian | |
Trupp 2: | ||
GKDT | LM | Dirnberger Thomas |
LM | Bugl Andreas | |
FM | Margreiter Manuel | |
FM | Schagerl Andreas | |
Trupp 3: | ||
GKDT | LM | Hollaus David |
OFM | Kessler Thomas | |
FM | Zandl Andreas | |
LM | Steinkogler Manfred | |
Trupp 4: | ||
GKDT | LM | Sterkl Jürgen |
LM | Moser Lorenz | |
LM | Steinkogler Manfred | |
FM | Spielbichler Markus |
Die Ausbildungsprüfung:
Die Ausbildungsprüfung “Atemschutz” dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinien “Ausrüsten im Fahrzeug, Personensuche im verrauchten Gebäude, Löschangriff über Hindernisstrecke und die Geräteversorgung” um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei dem Atemschutzeinsatz sicherzustellen.
Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht nur Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es geht auch darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit den eigenen Fahrzeugen und Geräten erbringen, wie diese im Einsatz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung gefordert ist.
Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.
Weitere Fotos auf FF Kirchberg/Pielach
Herzliche Gratulation euch allen zu diesen großartigen Erfolg !
EHBM Franz Steindl