PKW Bergung in Grünsbach am 02.08.2025

PKW Bergung in Grünsbach am 02.08.2025

Am 02.08.2025 wurden wir um 15:02 Uhr mittels Blaulicht-SMS, LEA-App und Pager zu einer PKW-Bergung mit dem Stichwort „Anhänger im Graben“ nach Grünsbach alarmiert.

Aufgrund eines kurzen, aber intensiven Starkregens verlor der Lenker eines Firmenbusses die Kontrolle über sein Fahrzeug, nachdem der mitgeführte Anhänger ins Schlingern geriet. In weiterer Folge touchierte das Gespann die Böschung eines Hanges und kam schließlich mitsamt Anhänger auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Anhänger blieb dabei quer zur Fahrtrichtung liegen und blockierte die Straße.

Der Anhänger konnte händisch aufgerichtet und vor Ort soweit hergerichtet werden, dass er anschließend von der Firma übernommen werden konnte.

Am Bus entstand erheblicher Schaden: Die beiden Vorderreifen waren zerstört, die Ölwanne aufgerissen – es wurde ein Totalschaden festgestellt. Der Bus wurde mit unserem Last 1 samt Abschleppanhänger verladen und gesichert abgestellt.

Durch die aufgerissene Ölwanne verteilte sich das gesamte Motoröl auf einer Länge von ca. 100 bis 150 Metern, was die Fahrbahn extrem rutschig machte. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Straßenmeisterei Kirchberg wurde das ausgelaufene Öl mittels Ölbindemittel gebunden.

Für die Dauer des Einsatzes musste die L5236 (B39 Richtung Kilb) vollständig gesperrt werden.

Glücklicherweise blieb der Lenker unverletzt.

Wir standen mit RLF-A, LFA und Last 1 samt Abschleppanhänger sowie 15 Kameraden ca. 3 Stunden im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren die Polizei und die Straßenmeisterei Kirchberg.

Text & Bilder:
Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
LM Matthias Enne